Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Dachständerwand der Soester Wiesenkirche

1 | Dachständerwand der Soester Wiesenkirche von 1357

Modell im Maßstab 1:10
LWL-DLBW, P. Barthold 2008

Eichenholz
B 108 x H 78 x Stärke 2 cm

Das mittelalterliche Dachwerk der Soester Wiesenkirche enthält in der Längsrichtung zwei parallel stehende „Ständerwände“ als Stützkonstruktion. Sie stehen oberhalb der im Kirchenraum sichtbaren Scheidbögen. Die nördliche Ständerwand ist 7,35 m hoch und 10,80 m lang. Ihr im Maßstab 1:10 gefertigtes Modell half zu klären, wie eine solche Wand in 26 m Höhe überhaupt aufgerichtet worden sein kann (s. Film). Die Konstruktionsanalyse ergab, dass der mittlere Abschnitt als erste Baueinheit oberhalb des Seitenschiffs verzimmert wurde. Erst danach wurden die äußeren Teile angefügt. Nachdem beide Ständerwände aufgerichtet waren, wurden sie durch aufgelegte Balken – wie durch eine Balkendecke – miteinander verbunden. Nun konnte das große Dachwerk fertiggestellt werden.