Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Rolle eines Lastenaufzugs

11 | Zwei Rollen von Lastenaufzügen

a) Südstraße 20
Kreis Warendorf
1750
Baudatum dendrochronologisch ermittelt
2020 abgebrochen

Holz, Eisen
L 40 x B 10 x H 40 cm

Zum Aufziehen von Erntegut ins Dach dienten im nordwestdeutschen Dielenhaus Seilzugrollen. Sie waren am Kehlbalken des Dachwerks angebracht. Ein über die Rolle geführtes Hanfseil reichte durch die Ladeluke in der Dielendecke bis zum Boden. Die ältere, hölzerne Aufzugsrolle stammt aus einem Längsdielenhaus in Sendenhorst, das 2020 wegen Baufälligkeit abgebrochen wurde.

b) Ennigerloh-Westkirchen,
Kreis Warendorf
2. Hälfte 19. Jahrhundert

Gusseisen
Ø 18 cm

Eine aus Gusseisen gefertigte, zierlichere, jüngere Rolle stammt aus dem Haupthaus des ehemaligen Hofs Beermann in Ennigerloh-Westkirchen von 1526 (vgl. Haupttafel 2.3 Ennigerloh).