Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Oberlicht der Seiteneingangstür eines Kötterhauses

2 | Oberlicht der Seiteneingangstür eines Kötterhauses

Katthagenstraße 18
Oelde, Kreis Warendorf
2. Hälfte 19. Jahrhundert
2011 abgebrochen

Eichenholz mit Farbschichten, gezogenes Flachglas, teilweise rubin/grün/blau überfangen, mit Kerb- und geblänktem Kugelschliff
B 95 x H 56,5 x Stärke 2,7 cm

Wohl in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde über einem Seiteneingang zum Flett des Hauses ein aufwändiges Oberlicht eingebaut. Es ähnelt den zwei kleinen Fenstern, die sich bei vielen ländlichen Bauten in der Kammerfachwand beidseits der Tür zur beheizbaren Stube befanden.
Im Oberlicht wurden als Friesecken kleine Quadrate aus Farbglas eingesetzt. Sie bestehen aus geschliffenem Überfangglas der Gernheimer Glashütte bei Petershagen-Ovenstädt und zeigen stilisierte Blumen.
Ungewöhnlich sind die als Laubsägearbeit aus Eichenholz hergestellten, ursprünglich blau gefassten Initialen, deren Deutung einer vertieften Kenntnis der Besitzgeschichte der Hofstätte bedarf.