Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Pressstuckfragment

33 | Pressstuckfragment

Obermarktstraße 18
Minden,
Kreis Minden-Lübbecke
1592
Baudatum dendrochronologisch ermittelt
Aus dem Saal im Hinterhaus

Gips
L 80 x B 24 x Stärke 1,3 cm

In den Jahrzehnten um 1600 entstanden im Weserraum von Höxter bis Minden zahlreiche Pressstuckdecken. Dabei wurden verschiedene Holzmodel nebeneinander in den noch nicht ausgehärteten Kalkputz gedrückt. Im Raum Höxter verzierte man nur die Unterseite der Deckenbalken (Kirche Polle nach 1593, Klosterkirche Corvey nach 1596). In Minden, Bad Salzuflen und Herford wurden hingegen auch die Balkenseiten als Dekorationsfläche genutzt. Um 1620 kamen in Model gegossene Rosetten (Kapelle Haus Haddenhausen, Minden) hinzu, die meist auf die Deckenfelder aufgebracht wurden.