Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Fensterbierscheibe Kopie

4 | sogenannte Fensterbierscheibe

Kiekenbrink 4
Porta Westfalica-Hausberge,
Kreis Minden-Lübbecke
Um 1635
Baudatum dendrochronologisch und inschriftlich
ermittelt, 2019 abgebrochen

Kopie: Acrylglas, bedruckt
Original: Mondglas, Schwarzlot und andere Farben,
Blei
B 13,3 x H 9,1 cm (Original)

Lage und Konstruktion des Fachwerkbaus von 1635 ließen vermuten, dass er als öffentliches Gebäude (Amtshaus, Vogtei o. ä.) errichtet wurde. Die bauhistorische Untersuchung brachte einen Zufallsfund zutage, dem für die Erforschung der Nutzungsgeschichte eine große Bedeutung zuteil wird. Es ist die Hälfte einer bemalten Fensterscheibe mit Wappendarstellung und der Aufschrift „Thomaß V(on) Holwede Ambtmann Zue Raden“. Archivalisch ist Thomas von Holwede zur Zeit des Hausbaus als Amtmann von Rahden belegt. Solche „Fensterbierscheiben“ wurden innerhalb der sozialen Oberschicht oft zur Fertigstellung eines Hauses geschenkt und eingebaut. Das Fundstück gibt Hinweise auf den Baukontext und bestätigt die Vermutung einer ursprünglich öffentlichen Nutzung.