Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Konvolut von Türdrückern

6 | Konvolut von 22 Türdrückern

Diverse in Westfalen
Ca. 1790–1970

Schmiedeeisen, Gusseisen, Messing, Zink, Kork
Größe variierend

Als „Architektur en miniature“ spiegeln Türdrücker in Form und Gebrauch den Stand der Technik und die gestalterische Haltung einer Epoche wider. Das hier gezeigte Konvolut umfasst Türdrücker vom ausgehenden 18. bis zum 20. Jahrhundert. Waren die frühesten – wie das gesamte
Türschloss – aus Schmiedeeisen gefertigt, wurden die Griffe später gern aus Messing („Gelbguss“) gefertigt. Der ornamentale Eisenguss erreichte im darauffolgenden Historismus einen Höhepunkt.

Schließlich revolutionierte die Klassische Moderne auch die Gestaltung von Alltagsgegenständen, wie ein Exemplar mit Griff aus Bakelit (einem frühen Kunstharz) sowie weitere neuartige Designs und Materialien zeigen. Eines der Objekte umfasst neben zwei Türdrückern (mit Drückerstift) für außen und innen auch zwei sogenannte Schlüsselrosetten.