Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Der LWL hat die Fenster des Jungfernhauses in Velen, auch Beckmanns Schmiede genannt, als Denkmal des Monats ausgezeichnet.<br>Foto: LWL/ Breloh

Kultur | 01.07.21
Nachhaltig restauriert

Velen (lwl). Die Fenster des "Jungfernhauses" in Velen-Ramsdorf (Kreis Borken) sind Denkmal des Monats Juli. Damit würdigt der Landschaftsverband Wes…

Mehr lesen
Die Nachwuchsgewinnung stand beim 9. Westfälischen Tag für Denkmalpflege im Mittelpunkt. Der LWL hat die digitale Tagung jetzt auf YouTube veröffentlicht. Das Foto zeigt zwei FSJlerinnen bei Lehmputzarbeiten im LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: LWL/ Trinczek

Kultur | 15.06.21
Denkmalpflege als Zukunftsaufgabe

Münster (lwl). Der Nachwuchsmangel macht auch vor den Berufen in und um die Denkmalpflege nicht halt. So haben sich die Bewerberzahlen beim Landschaf…

Mehr lesen
Der LWL hat den Hoesch-Bungalow aus Stahl in Münster-Gievenbeck als Denkmal des Monats ausgezeichnet.<br>Foto: Rauterberg

Kultur | 11.06.21
Wohnen in Stahl

Münster/Dortmund (lwl). Ein weißer Flachdach-Bungalow aus Stahl, entwickelt und produziert von der Firma Hoesch, steht in Münster und ist das Denkmal…

Mehr lesen
Ansicht von Südwesten, 2017.<br>Foto: LWL

Kultur | 11.06.21
Eine vergessene Synagoge von 1633

Münster/Detmold. Am Mittwoch (16.6., 19 Uhr) laden die LWL-Kulturstiftung und die LWL-Denkmalpflege zum Vortrag "Eine vergessene Synagoge von 1633" n…

Mehr lesen
Das erste Arbeitstreffen für die Hagener Denkmaltopographie fand auf dem denkmalgeschützten Buschey-Friedhof statt (v.l.n.r.): Dr. Michael Huyer (LWL), Mirjam Kötter M.A. (Stadt Hagen), Dr. Roland Feitenhansl (Stadt Hagen), Dr. Heinrich Otten (LWL).<br>Foto: LWL

Kultur | 19.05.21
Hagens Denkmallandschaft wird erkundet

Hagen (lwl). Erstmals wird das baukulturelle Erbe Hagens von den Anfängen bis zur Moderne komplett erfasst und dokumentiert. Gemeinsam gaben der Land…

Mehr lesen
Cover des neu erschienen Gartenflyers "Gartenanlage Kloster Clarholz".<br>Foto: LWL

Kultur | 06.05.21
Neue LWL-Flyerserie über Gärten startet mit Klostergarten Clarholz

Münster/Herzebrock-Clarholz (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) startet mit einer neuen Reihe von Gartenbroschüren in den Frühling. D…

Mehr lesen
Platz am Schwanenteich, im Vordergrund ein Nach-bau der historischen Aufsatzleuchten, im Hintergrund die restaurierte Brücke.<br>Foto: LWL/Weiß

Kultur | 03.05.21
Grüner Lebensmittelpunkt

Siegen (lwl). Erich Dudziak hätte es vermutlich gefallen: Der nach dem Fabrikdirektor der Stahlwerke Südwestfalen benannte Park in der Siedlung Wensc…

Mehr lesen

LWL-Pressestelle

Für Anfragen von Medien (7 – 23 Uhr)
Markus Fischer (Pressesprecher)

Zum Dossier "Denkmalpflege" im LWL-Newsroom

presse@lwl.org

Tel: 0251 591-235

Ansprechpersonen-Icon