Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Das ¿Schmarotzerhaus¿ wird nach seiner Restaurierung als kleines Museum in Mendens historischen Stadtrundgang einbezogen.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 13.11.09
Vom Sorgen-Denkmal zum Aushängeschild:

Menden (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeichnet das Gebäude ¿Schmarotzerhaus¿ in Menden (Märkischer Kreis) wegen seiner fertigges…

Mehr lesen
Der Strackenhof mit seinem Wirtschaftsgiebel von 1634 (links) und den Erweiterungen von 1949-51 befindet sich in sehr schlechtem Zustand. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 02.10.09
Rettung in vorletzter Minute: Hohe Zuschüsse und engagierter Verein

Sundern (lwl). Seit Jahrzehnten ist in Westfalen die große historische Bedeutung des 1634 erbauten Strackenhofes in Sundern-Endorf (Hochsauerlandkrei…

Mehr lesen
Die Hauptsicht zur Stummrigestraße ist nahezu unverändert.<br>Foto: LWL/Heuter<br />

Kultur | 29.07.09
Stadt Höxter hat historische Gebäude vorbildlich umgebaut

Höxter (lwl). Die Sorge der Denkmalpfleger war groß, als sie 2007 erfuhren, dass die Stadt Höxter die ehemalige Kaserne an der Stummrigestraße 56 zur…

Mehr lesen
Treffen der westfälischen Preisträger des "Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz" in Warendorf

Kultur | 29.05.09
Treffen der westfälischen Preisträger des "Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz" in Warendorf

Warendorf (lwl). Die westfälischen Preisträger des ¿Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz¿ kommen am Mittwoch, 3. Juni, auf Initiative des LWL…

Mehr lesen
LWL-Denkmalpflegerin Anne Herden-Hubertus präsentiert einen historischen Grenzstein des Hochstifts Paderborn. <br>Foto: Bez. Reg. Detmold/Laufer<br />

Kultur | 20.05.09
¿Historische Grenzsteine des Hochstifts Paderborn¿

Borgentreich (lwl). Älter als 250 Jahre sind die ältesten Grenzsteine auf der Grenzlinie des Hochstifts Paderborn. Das Erzbistum setzte sie 1754 zu Z…

Mehr lesen
Die LWL-Denkmalpfleger haben die Wanderausstellung um Beispiele aus Westfalen ¿ wie hier der Prinzipalmarkt in Münster ¿ ergänzt. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 24.04.09
¿Am Anfang steht das Denkmal¿

Münster (lwl). Wann ist ein Gebäude ein Denkmal? Mit dieser Frage beschäftigt sich das heutige LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen schon seit 120 …

Mehr lesen
Der linke Teil der Röstofenanlage in Siegen-Gosenbach. <br>Foto: Gerhard Langfeld/2007<br />

Kultur | 06.02.09
LWL kürt einzige erhaltene Röstofenanlage Westfalens zum Denkmal des Monats

Siegen (lwl). Auf den ersten Blick sieht die alte Bruchsteinwand an der Straßengabelung Gosenbacher Hütte/Am Honigsmund im Siegener Ortsteil Gosenbac…

Mehr lesen

LWL-Pressestelle

Für Anfragen von Medien (7 – 23 Uhr)
Markus Fischer (Pressesprecher)

Zum Dossier "Denkmalpflege" im LWL-Newsroom

presse@lwl.org

Tel: 0251 591-235

Ansprechpersonen-Icon