Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Der LWL zeichnet die sanierungsbedürftige Christuskirche in Lünen als Denkmal des Monats Januar aus. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 22.01.09
Gewölbe der Christuskirche in Lünen drohen abzustürzen

Lünen (lwl). Etwas entfernt von den Touristenpfaden durch das Ruhrgebiet liegt die evangelische Christuskirche im Süden von Lünen (Kreis Unna) inmitt…

Mehr lesen
Die Burgrallye vermittelt Kindern viel Wissen rund um die Höhenburg in Oelde-Stromberg.

Kultur | 12.12.08
Burgrallye in Oelde: Mit dem LWL und "Willi

Oelde (lwl). Kinder können die Burggrafen und Burgmannen der Höhenburg in Oelde-Stromberg und weitere kulturhistorisch bedeutsame Gebäude ab sofort s…

Mehr lesen
Der Hof Johannliemke an der Mühlenstr. 1 in Verl-Kaunitz (Kreis Gütersloh) ist eines der Beispiele, an denen die Ausstellung erklärt, welche Eigenschaften ein Denkmal von anderen Gebäuden unterscheidet.<br>Foto: LWL/Nenno<br />

Kultur | 17.06.08
Erhaltenswertes Kulturerbe oder Massenprodukt?

Warburg (lwl). Denkmalschutz soll gewährleisten, dass wertvolles Kulturerbe unbeschadet für die folgenden Generationen erhalten bleibt. Wer Denkmale …

Mehr lesen
Dem LWL ist es gelungen, den Studentenworkshop des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz erstmals nach Westdeutschland zu holen. 20 Studenten erarbeiten dabei ein Nutzungskonzept für das ehemalige Kloster in Willebadessen. <br>Foto: LWL/Heuter<br />

Kultur | 16.05.08
Studenten erarbeiten Nutzungskonzept für Kloster

Willebadessen (lwl). Den Denkmalpflegern des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist es erstmals gelungen, den Studentenworkshop des Deutschen…

Mehr lesen
Fürstenzimmer nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten. Über der Tür zu den Gleisen nicht ergänzte Reste des Wappens des Deutschen Kaiserreichs.   Foto: LWL/Nieland.

Kultur | 06.02.08
Einziger erhaltener herrschaftlicher Wartesaal in Westfalen-Lippe ¿

Detmold (lwl). Bei der Sanierung des 1880 errichteten Bahnhofsgebäudes in Detmold wurde auch das sogenannte Fürstenzimmer restauriert. Dieser von den…

Mehr lesen
Das Bauernhaus aus dem Jahr 1705 vor der Sanierung. Der Wirtschaftsgiebel von 1721/22 wird zum Teil vom Anbau der Zeit um 1800 verdeckt. Foto: Architekt

Kultur | 22.01.08
Anbauten prägen die Geschichte des Hauses

Hagen (lwl). Der erste Teil des Bauernhauses am Baukey 1 in Hagen wurde bereits 1705 errichtet. Mehrere Anbauten prägten die Geschichte des Fachwerkh…

Mehr lesen

Kultur | 17.01.08
Bauten in Bewegung:

Bielefeld (lwl). Ein Haus ist unbeweglich, das weiß doch jedes Kind. Nur fast richtig, denn zu allen Zeiten wurden alte Bauteile wiederverwendet oder…

Mehr lesen

LWL-Pressestelle

Für Anfragen von Medien (7 – 23 Uhr)
Markus Fischer (Pressesprecher)

Zum Dossier "Denkmalpflege" im LWL-Newsroom

presse@lwl.org

Tel: 0251 591-235

Ansprechpersonen-Icon