Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Der LWL kürt das Haus Malz zum Denkmal des Monats September. Foto: LWL/Austrup

Der LWL | 26.09.06
LWL kürt Haus Malz zum Denkmal des Monats ¿ Eigentümer sichert Zukunft des gut erhaltenen Kaufmannhauses mit Stiftung

Vlotho (lwl). Nur wenige Häuser aus dem 17. Jahrhundert in Westfalen-Lippe sind so gut erhalten, wie das 1648 errichtete Haus Malz an der Langen Stra…

Mehr lesen
Bei Führungen durch die Werkstätten können die Besucher den Wissenschaftlern über die Schulter schauen. Foto: LWL/Brentführer.

Der LWL | 06.09.06
Gartenführungen, Archäologie-Aktion, Museumsfest: LWL engagiert sich beim Tag des offenen Denkmals

Westfalen (lwl). Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag (10. September) können Interessierte in Westfalen-Lippe in diesem Jahr wieder Bau- und Boden…

Mehr lesen
Der 2. Westfälische Tag für Denkmalpflege beschäftigt sich mit der Restaurierung von Fassaden und Inventar wie dieser Figur mit Klimaschäden, die Teil des Antwerpener Schnitzaltares von 1521 ist in der Dortmunder Petrikirche ist. <br/> Foto:LWL

Der LWL | 20.03.06
Beim 2. Westfälischen Denkmaltag in Soest rückt der LWL die Restaurierung in den Mittelpunkt

Soest (lwl). Unter dem Titel ¿Außenhaut und Innenleben¿ beschäftigt sich der 2. Westfälische Tag für Denkmalpflege mit der Erhaltung und Restaurierun…

Mehr lesen
Delbrück: Übergabe der Denkmalplakette

Der LWL | 18.01.06
Delbrück: Übergabe der Denkmalplakette

Der zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtete Westerrellerhof gehörte Anfang der 1990er Jahre zu den am authentischsten überlieferten landwirtschaftl…

Mehr lesen
Unter dieser Wiese befindet sich der Atombunker der Bundeswehr, das kleine Gebäude links ist der Eingang.   <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 13.12.05
LWL kürt ausgedienten Atombunker zum Denkmal des Monats

Nordkirchen (lwl). Während die USA ihre Atombunker und andere Anlagen aus der Zeit des ¿Kalten Krieges¿ als Denkmäler erhalten wollen, drohen diese Z…

Mehr lesen
Buchtitel<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 16.11.05
Jüdisches Kulturerbe gut erforscht: Land und LWL schließen Dokumentationsprojekt ab

Siegen (lwl). Nordrhein-Westfalen hat bei der Erforschung des jüdischen Kulturerbes deutschlandweit eine Vorreiterrolle übernommen: Der Landschaftsve…

Mehr lesen
Anfahrtsskizze

Der LWL | 08.11.05
Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, nur wenige Synagogen, Beträume und jüdische Friedhöfe haben die Barbarei der NS-Zeit, die Kriegseinwirk…

Mehr lesen

LWL-Pressestelle

Für Anfragen von Medien (7 – 23 Uhr)
Markus Fischer (Pressesprecher)

Zum Dossier "Denkmalpflege" im LWL-Newsroom

presse@lwl.org

Tel: 0251 591-235

Ansprechpersonen-Icon