Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Blick in die Löhrstraße. Links Marienkirche, rechts Wiederaufbau der 1950er-Jahre mit den charakteristischen Arkaden, die eine verbreiterte Verkehrsfläche ermöglichten.<br>Foto: LWL / Völkel

Kultur | 02.05.24
Stadtgrundriss reicht bis ins Mittelalter

Siegen (lwl). Der mittelalterliche und neuzeitliche Grundriss der Stadt Siegen ist Denkmal des Monats Mai des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (L…

Mehr lesen
Blick von Norden auf den fertiggestellten Rundturm.<br>Foto: Back und Falk Architekten/Pontus Falk

Kultur | 02.04.24
Alte Würde unter neuem Dach

Billerbeck (lwl). Der Rundturm der Wasserburg Haus Hameren in Billerbeck (Kreis Coesfeld) ist Denkmal des Monats April des Landschaftsverbandes Westf…

Mehr lesen
Doppelturmfassade im Vorzustand 2020[SK1]<br>Foto: Firma Häder, Markus Rüße

Kultur | 01.03.24
Herausforderung für die Restaurierung

Raesfeld (lwl). Eine ungewöhnliche Materialvielfalt zeichnet die Außenfassaden der Kapelle von Schloss Raesfeld (Kreis Borken) aus - eine Herausforde…

Mehr lesen
Haus Köster-Emden in der Lennestraße in Altena.<br>Foto: LWL/Dülberg

Kultur | 08.02.24
Denkmal des Monats: Haus Köster-Emden in Altena

Altena (lwl). Haus Köster-Emden in Altena (Märkischer Kreis) ist Denkmal des Monats Februar des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Bei der Sa…

Mehr lesen
Der LWL hat das Köhlerhaus, das zur Jagdhütte umgebaut worden ist als Denkmal des Monats ausgezeichnet.<br>Foto: LWL/Gropp

Kultur | 03.01.24
Köhlerhaus und Jagdhütte im Balver Wald ist Denkmal des Monats Januar

Balve (lwl). Tief versteckt im Balver Wald (Märkischer Kreis) liegt ein Köhlerhaus, das 1906 von einem Fabrikbesitzer zur Jagdhütte umgebaut wurde. D…

Mehr lesen
Beim Ortstermin auf Burg Gemen: LWL-Restauratorin Stephanie Keinert, Graf Jakob von Landsverg-Velen, LWL-Materialexperte Björn Seewald, Fabian Winzen und Martin Dahlhaus von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Borken, Restauratorin Katharina Mackert, Restaurator Börries Brakebusch.<br>Foto: LWL/Stockmann

Kultur | 15.12.23
Einzigartiger Kunstschatz wird untersucht

Gemen (lwl). Einen einzigartigen Kunstschatz beherbergt die Jugendburg Gemen in Borken. Eine komplette Raumausstattung mit wertvollen Goldledertapete…

Mehr lesen
Der Weg windet sich spindelartig vom Fuß bis an die Spitze des Bergs.<br>Foto: LWL/Weiß

Kultur | 07.12.23
Gartenkünstlerisches Kleinod

Hattingen (lwl). Der Schneckenberg im Gethmann'schen Garten in Hattingen-Blankenstein (Ennepe-Ruhr-Kreis) ist für den Landschaftsverband Westfalen-Li…

Mehr lesen

LWL-Pressestelle

Für Anfragen von Medien (7 – 23 Uhr)
Markus Fischer (Pressesprecher)

Zum Dossier "Denkmalpflege" im LWL-Newsroom

presse@lwl.org

Tel: 0251 591-235

Ansprechpersonen-Icon