Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Präsentierten eine digitale Rekonstruktion der Bergstraße 9: Dr. Bernhard Flüge, Dr. Michael Huyer und LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens von der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen.<br>Foto: LWL

Kultur | 16.11.23
600 Jahre Haus Bergstraße 9 in Münster

Münster (lwl). Der Bauforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist es gelungen, das exakte Baudatum für das Haus in der Bergstraße 9 …

Mehr lesen
Jubiläum für Münsters ältestes Fachwerk-Stadthaus

Kultur | 08.11.23
Jubiläum für Münsters ältestes Fachwerk-Stadthaus

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bauforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat 2020/21 das Haus Bergstraße 9 untersucht und a…

Mehr lesen
Beeindruckende Handwerkskunst: Blick ins Innere der Zimmermannskonstruktion von 1480.<br>Foto: Michael Hagemann

Kultur | 03.11.23
Baujahr des Delbrücker Kirchturms erstmals bestimmt

Delbrück (lwl). Erstmals ist das genaue Alter des Turmhelms der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Delbrück bestimmt worden. Der im Volksmund "schie…

Mehr lesen
Die Parkanlage von Haus Berge ist das Denkmal des Monats November. Innerhalb der Gräfte reaktivierte Ernst Max Gey ein im 17. Jahrhundert angelegtes gleichmäßiges Rasenparterre.<br>Foto: LWL/Kreutchen

Kultur | 02.11.23
Ein Gartendenkmal mit Mehrwert

Gelsenkirchen (lwl). Die Parkanlage von Haus Berge in Gelsenkirchen ist das Denkmal des Monats November des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL…

Mehr lesen
Kamen auf Haus Stapel zusammen: Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL (4.v.l.), Dr. Mechthild Freifrau Raitz von Frentz (5.v.l.), Dr. Birte Graue (v.l.), Stefan Rethfeld, Dr. Michael Huyer, Dr. Simone Meyder, Dr. Dorothee Boesler und LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens.<br>Foto: LWL

Kultur | 24.10.23
Denkmalbaustelle mit Vorbildcharakter

Havixbeck (lwl). Bauforschung, Fassadensanierung, Innenausbau und Parkpflegeseminar: Die Arbeiten auf Haus Stapel in Havixbeck laufen auf Hochtouren …

Mehr lesen
Der LWL hat die romanische Hallenkrypta im Paderborner Dom, hier der Innenraum Richtung Osten, als Denkmal des Monats ausgezeichnet, weil es neue Erkenntnisse zu ihrer Entstehungsgeschichte gibt.<br>Foto: LWL /Flüge, 2022

Kultur | 09.10.23
Romanische Hallenkrypta ist Denkmal des Monats

Paderborn (lwl). Die romanische Hallenkrypta des Paderborner Doms ist Denkmal des Monats Oktober des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Anlas…

Mehr lesen
Die Christus-Figur nach der Restaurierung.<br>Foto: Zumkley

Kultur | 08.09.23
Restaurierung mit Überraschungen

Datteln (lwl). Eine rund 700 Jahre alte Christusfigur aus der Kirche St. Mariä Heimsuchung in Datteln-Ahsen hat der Landschaftsverband Westfalen-Lipp…

Mehr lesen

LWL-Pressestelle

Für Anfragen von Medien (7 – 23 Uhr)
Markus Fischer (Pressesprecher)

Zum Dossier "Denkmalpflege" im LWL-Newsroom

presse@lwl.org

Tel: 0251 591-235

Ansprechpersonen-Icon