Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Blick von Südwest auf die Kirche und den umgebenden Kirchplatz. Der Kirchturm nimmt das Eingangsportal auf, ist sonst in den unteren Geschossen aber sehr geschlossen und massiv.<br>Foto: LWL/Hensgens

Kultur | 02.11.22
Die Bausubstanz spricht für sich

Münster (lwl). Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte ergaben Forschungsarbeiten in der Kirche St. Agatha in Münsters Vorort Angelmodde. Vor diesem Hint…

Mehr lesen
Im Rahmen der Bestandserfassung zum Denkmalpflegeplan wurde diese Karte zur Siedlungsentwicklung für den gesamtstädtischen Maßstab durch das Planungsbüro "Stadtguut" erarbeitet.<br>Karte: "Stadtguut" 2022

Kultur | 13.10.22
LWL würdigt Kamens Denkmalpflegeplan

Kamen (lwl). Mit der Auszeichnung "Denkmal des Monats" würdigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die zur Zeit laufende Erarbeitung eines D…

Mehr lesen
Blick in die Ausstellung.<br>Foto: LAD BW, A. Dubslaff

Kultur | 12.10.22
"wohnen 60 70 80" - Ausstellung zeigt experimentelle Wohnarchitektur

Münster (lwl). Von Wohnexperimenten und Megasiedlungen bis zur Wiederentdeckung der Altstadt - die Wohnarchitektur der 1960er-, 1970er- und 1980er-Ja…

Mehr lesen
Die westfälischen DNK-Preisträger:innen und LWL-Denkmalpfleger:innen trafen sich in Warendorf. Mit dabei: Laurenz Sandmann, Vorsitzender der Altstadtfreunde Warendorf e.V. (l), Simone Meyder, Leiterin der Praktischen Denkmalpflege des LWL (7.v.l.) und Horst Breuer, Sachgebietsleiter Kultur der Stadt Warendorf (10.v.l.).<br>Foto: LWL/Anneken

Kultur | 16.09.22
DNK-Preisträgertreffen bei den Altstadtfreunden in Warendorf

Warendorf (lwl). Zu ihrem 13. Jahrestreffen kamen am Donnerstag (15.9.) die westfälisch-lippischen Preisträger:innen des Deutschen Nationalkomitees f…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL (l.) übergab den Bewilligungsbescheid an Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns (r.), mit dabei waren Dr. Katja Stromberg, Leiterin des Museums (hinten v. l), Wilhelm Jasperneite, Brigitte Cziehso, Marco Morten Pufke, alle Landschaftsversammlung, Barbara Kastner, Leiterin Kulturbüro der Stadt Lünen, Timon Lütschen, Landschaftsversammlung.<br>Foto: Stadt Lünen

Kultur | 05.09.22
300.000 Euro für Inklusion und Einrichtung im Museum der Stadt Lünen vom LWL

Lünen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die Stadt Lünen (Kreis Unna) mit über 300.000 Euro dabei, das Museum der Stadt …

Mehr lesen
Das Obergeschoss der Astronomischen Uhr im Vor- und Endzustand (r.).<br>Foto: Stephan Kube

Kultur | 02.09.22
Astronomische Uhr ist Denkmal des Monats

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erklärt die Astronomische Uhr im Dom zu Münster zum Denkmal des Monas September. Anlass i…

Mehr lesen
Das LWL-Landeshaus wurde in den 1950er-Jahren nach Plänen des Architekten Werner March wiederaufgebaut und kann am Tag des offenen Denkmals im Rahmen von Führungen erkundet werden.<br>Foto: LWL/Dülberg

Kultur | 02.09.22
Auf Spurensuche: Das LWL-Landeshaus als Baudenkmal

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (11.9.) von 11 bis 15 Uhr zum "Tag des offenen Denkmals" in sein LWL-Land…

Mehr lesen

LWL-Pressestelle

Für Anfragen von Medien (7 – 23 Uhr)
Markus Fischer (Pressesprecher)

Zum Dossier "Denkmalpflege" im LWL-Newsroom

presse@lwl.org

Tel: 0251 591-235

Ansprechpersonen-Icon