Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Verwunschene Pfade führen zu den differenziert gestalteten und bepflanzten Vegetationsbereichen.<br>Foto: LWL/Hörmeyer

Kultur | 02.05.22
Garten-Schätze der Nachkriegszeit bewahren

Bochum (lwl). Um den schleichenden Verlust von Grünanlagen aus der Nachkriegszeit aufzuhalten, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 2017 …

Mehr lesen
Jüdischer Friedhof Warburg, Vorderseite des Mahnmals.<br>Foto: LWL/Heuter

Kultur | 04.04.22
Erschütterndes Mahnmal und bedeutendes Denkmal

Warburg (lwl). Es ist ein erschütterndes Monument: Das Mahnmal auf dem jüdischen Friedhof in Warburg (Kreis Höxter) in Form einer stumpfen Pyramide l…

Mehr lesen
Der LWL lädt mit der Ausstellung "Harald Deilmann "Lebendige Architektur" zur Wiederentdeckung des Architekten aus Münster ein.<br>Foto: Wiechmann Aiette-Shagal

Kultur | 01.04.22
Harald Deilmann - Lebendige Architektur

Münster (lwl). Harald Deilmann (1920-2008) zählt zu den bedeutenden Architekten der Nachkriegsmoderne in Deutschland. Zu seinem 100. Geburtstag entst…

Mehr lesen
Der Stausee in Haltern hat die Kulturlandschaft umgeformt.<br>Foto: LWL /Höhn

Kultur | 22.03.22
Als der See nach Haltern kam

Münster (lwl). Ein Spaziergang durch die Landschaftsgeschichte vieler Jahrhunderte dauert am Halterner Stausee nur fünfzehn Minuten. Industrielle und…

Mehr lesen
Die ehemalige Stiftskirche Cappenberg von Nordwesten nach der Restaurierung. Die großen Maßwerkfenster im romanischen Seitenschiff stammen aus einer gotischen Bauphase.<br>Foto: LWL/ Dülberg

Kultur | 03.03.22
Fit für das Jubiläumsjahr

Selm (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Stiftskirche St. Johannes Evangelist in Selm-Cappenberg (Kreis Unna) als Denkmal des…

Mehr lesen
Dr. Holger Mertens, Leiter der LWL-Denkmalpflege<br>Foto: Hartwig Dülberg

Kultur | 17.02.22
"Denkmalschutz würde schwächer"

NRW-Bauministerin Scharrenbach hat jetzt für nächste Woche den dritten Entwurf eines neuen Denkmalschutzgesetzes angekündigt. Was ist anders, was ist…

Mehr lesen
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger und LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens präsentieren das neu gestaltete Online-Portal "Geodatenkultur".<br>Foto: LWL/Rethfeld

Kultur | 11.02.22
Neustart des Internetportals LWL-"Geodatenkultur"

Münster (lwl). "Geodatenkultur": So heißt das neu gestaltete Online-Portal des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu den Kulturlandschaften W…

Mehr lesen

LWL-Pressestelle

Für Anfragen von Medien (7 – 23 Uhr)
Markus Fischer (Pressesprecher)

Zum Dossier "Denkmalpflege" im LWL-Newsroom

presse@lwl.org

Tel: 0251 591-235

Ansprechpersonen-Icon