Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Fragment eines backsteinernen Maßwerkfrieses

38 | Fragment eines backsteinernen Maßwerkfrieses

Schloss Bladenhorst,
Torhaus
Castrop-Rauxel,
Kreis Recklinghausen
Um 1575

Backstein
L 22 x B 13,5 x H 5,7 cm

Das Formsteinfragment mit dünner schwarzgrüner Glasur entstammt dem Maßwerkfries über dem Spitzbogenportal des Torhauses (Foto). Der Stein ist vor dem Brand mit dem Schneidedraht aus einem Block geschnitten und mit einem Messer profiliert worden. Zwei Fingerabdrücke des Zieglers sind ebenfalls noch erkennbar. Der Fries setzt einen besonderen Akzent an dem Backsteinbau. In gerahmten Feldern erscheinen als Maßwerkfiguren kleeblattartige Vierpässe im Wechsel mit Kleeblattbögen, die nach oben und unten offen sind. Je vier Exemplare eines einzigen Formsteintyps bilden durch unterschiedliche Anordnung die beiden Maßwerkfiguren. Wahrscheinlich war der Grund des Frieses verputzt, um das glasierte Maßwerk abzuheben. Dieses eher traditionell gestaltete Maßwerk ist als Motiv der norddeutschen Gotik das einzige bekannte Beispiel in Westfalen.