38 | Fragment eines backsteinernen Maßwerkfrieses
Schloss Bladenhorst, Torhaus
Castrop-Rauxel, Kreis Recklinghausen
Um 1575
Backstein, Farbreste
L 17 x B 14 x H 10 cm
In der Gotik etablierte sich der Einsatz von Backstein im Gewölbebau. Bei Rippengewölben sind die Gewölbe, die in der Regel aus hell verputzten, quaderförmigen Normalsteinen bestehen, durch profilierte Rippen gegliedert.
Die Rippen sind aus speziell gefertigten Formsteinen zusammengesetzt und prägen das individuelle Erscheinungsbild der Gewölbe.
Das Exponat zeigt das Motiv einer doppelten Kehlung auf jeder Seite der Rippe. Der obere, im verbauten Zustand verdeckte Teil des Formsteins ist abgebrochen.
Zu beachten sind die Reste mehrerer Farbfassungen an den Seiten.