Forschen | Beraten | Vermitteln
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Westfalen-Lippe hat ein reiches kulturelles Erbe. Ob Baudenkmäler, Gärten und Parkanlagen oder historische Kulturlandschaften – durch unsere Arbeit tragen wir zum Erhalt dieser wertvollen Schätze bei. Dazu erfassen, erforschen und pflegen wir die Objekte, entwickeln Konzepte zur Gestaltung und Weiterentwicklung, vermitteln Wissen in Form von Publikationen und Veranstaltungen und bieten fachliche Beratung.
Lesen Sie auf den folgenden Seiten mehr über unsere Aufgaben und finden Sie nützliche Informationen und Angebote zu den Themen Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen.
Veranstaltungen
6.11.2025 | Raesfeld
Vom Wert handwerklicher Arbeit für die Denkmalpflege
                            
                                    
                                        
20.11.2025 | Wuppertal
BRÜCKEN ZUR STADT – erhalten & gestalten
03.12.2025 | Münster
Historische Kulturlandschaft trifft Grüne Infrastruktur
Pressemitteilungen
Der LWL | 19.10.06 LWL-Kulturdezernent Teppe: ¿Denkmalpflege hilft historischen Städten kulturell und wirtschaftlich¿
Detmold (lwl). ¿Wie keine andere Institution hat die Denkmalpflege das Wissen, das nötig ist, um das bauliche Erbe einer Stadt zu bewahren. Davon pro…
Der LWL | 26.09.06 LWL kürt Haus Malz zum Denkmal des Monats ¿ Eigentümer sichert Zukunft des gut erhaltenen Kaufmannhauses mit Stiftung
Vlotho (lwl). Nur wenige Häuser aus dem 17. Jahrhundert in Westfalen-Lippe sind so gut erhalten, wie das 1648 errichtete Haus Malz an der Langen Stra…
Der LWL | 06.09.06 Gartenführungen, Archäologie-Aktion, Museumsfest: LWL engagiert sich beim Tag des offenen Denkmals
Westfalen (lwl). Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag (10. September) können Interessierte in Westfalen-Lippe in diesem Jahr wieder Bau- und Boden…