Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Spurensuche an Dach und Fach

Bauforschung an großen Kirchendachwerken

Münster, Apostelkirche, Südseite, 1932

Apostelkirche Münster

Die Apostelkirche wurde im letzten Drittel des 13. Jahrhunderts als Minoriten-Klosterkirche errichtet. Im 16. und 17. Jahrhundert fanden Erweiterungen statt. Im Zweiten Weltkrieg brannten in Münster zahlreiche Großdächer komplett ab. Anders hier: Über dem Chor der Apostelkirche ist ein Dachwerk des 16. Jahrhunderts erhalten, über dem Langhaus sind es zwei Abschnitte aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Der im Zuge unserer Forschungen angefertigte Längsschnitt zeigt die unterschiedliche Konstruktionsart dieser Bauphasen. Oberhalb der drei westlichen Fenster (rechts) ist außerdem ein nach Zerstörungen von 1944 erneuerter Teil des Dachwerks zu sehen. Die Beschäftigung mit den oftmals noch bis auf das Mittelalter zurückgehenden Großdächern Westfalens ist eine Aufgabe der Bauforschung des LWL.