Forschen | Beraten | Vermitteln
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Westfalen-Lippe hat ein reiches kulturelles Erbe. Ob Baudenkmäler, Gärten und Parkanlagen oder historische Kulturlandschaften – durch unsere Arbeit tragen wir zum Erhalt dieser wertvollen Schätze bei. Dazu erfassen, erforschen und pflegen wir die Objekte, entwickeln Konzepte zur Gestaltung und Weiterentwicklung, vermitteln Wissen in Form von Publikationen und Veranstaltungen und bieten fachliche Beratung.
Lesen Sie auf den folgenden Seiten mehr über unsere Aufgaben und finden Sie nützliche Informationen und Angebote zu den Themen Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen.
Veranstaltungen
6.11.2025 | Raesfeld
Vom Wert handwerklicher Arbeit für die Denkmalpflege
20.11.2025 | Wuppertal
BRÜCKEN ZUR STADT – erhalten & gestalten
03.12.2025 | Münster
Historische Kulturlandschaft trifft Grüne Infrastruktur
Pressemitteilungen
Der LWL | 17.02.04 LWL zeichnet barocke Reste der ältesten Schleuse Westfalens als Denkmal des Monats aus
Detmold (lwl). Beim Thema westfälische Binnenschifffahrt denkt man unweigerlich an breite Kanäle, auf denen Lastschiffe große Gütermengen bewegen, od…
Der LWL | 05.12.03 Bilanz der Hilfen für behinderte Menschen LWL gab In Westfalen insgesamt 97 Millionen Euro aus
Westfalen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2002 insgesamt 2,4 Milliarden Euro ausgegeben (2001: 2,3 Milliarden Euro). …
Der LWL | 13.11.03 Westfälisches Landesmuseum zeigt über 900 Jahre altes Fragment einer Christusfigur als Kunstwerk des Monats November
Münster (lwl). Die um 1080-1090 in Nordfrankreich oder dem Maasgebiet entstandene Figur des Gekreuzigten aus Walrosszahn ist eines der ältesten Kuns…