Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Die Reste der Schleuse vor der Restaurierung.    <br>Foto: SPESA/Schatz</br>

Der LWL | 17.02.04
LWL zeichnet barocke Reste der ältesten Schleuse Westfalens als Denkmal des Monats aus

Detmold (lwl). Beim Thema westfälische Binnenschifffahrt denkt man unweigerlich an breite Kanäle, auf denen Lastschiffe große Gütermengen bewegen, od…

Mehr lesen
Behinderte Menschen leben in den eigenen vier Wänden oder in Wohnheimen, finanziert vom LWL.<br>Foto: LWL/Schläger</br>

Der LWL | 05.12.03
Bilanz der Hilfen für behinderte Menschen LWL gab In Westfalen insgesamt 97 Millionen Euro aus

Westfalen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2002 insgesamt 2,4 Milliarden Euro ausgegeben (2001: 2,3 Milliarden Euro). …

Mehr lesen
Fragment einer Christusfigur, Nordfrankreich oder Maasgebiet, um 1080 - 1100, Walrosszahn, geschnitz

Der LWL | 13.11.03
Westfälisches Landesmuseum zeigt über 900 Jahre altes Fragment einer Christusfigur als Kunstwerk des Monats November

Münster (lwl). Die um 1080-1090 in Nordfrankreich oder dem Maasgebiet entstandene Figur des Gekreuzigten aus Walrosszahn ist eines der ältesten Kuns…

Mehr lesen

Der LWL | 11.08.03
Orgel ist Denkmal des Monats

Soest (lwl). Bereits seit 1722 erfüllt die Orgel in der romanischen Dorfkirche der Dorfgemeinschaft von Ostönnen (Kreis Soest) treu ihre Dienste, do…

Mehr lesen
LWL beschließt Sparmaßnahmen

Der LWL | 25.07.03
LWL beschließt Sparmaßnahmen

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat einschneidende Sparmaßnahmen in allen seinen Arbeitsbereichen über insgesamt 61 Milli…

Mehr lesen
Im 19. und 20. Jahrhundert gingen durch das barocke Tor des landwirtschaftlich genutzten ehemaligen Klosters Marienmünster noch Kühe, jetzt entsteht hier eine Begegnungs- und Bildungsstätte.           <br>Foto: LWL</br>

Der LWL | 26.06.03
Nach der Säkularisation wurden aus Klöstern Krankenhäuser, Museen und Schlösser

Marienmünster (lwl). 200 Jahre nachdem fast alle westfälischen Klöster im Rahmen der Säkularisation aufgehoben wurden, stehen die Eigentümer vieler A…

Mehr lesen
Presse-Einladung: Präsentation des Wanderführers 'Erlebnis Hermannsweg'

Der LWL | 20.06.03
Presse-Einladung: Präsentation des Wanderführers 'Erlebnis Hermannsweg'

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, anlässlich des 100. Geburtstages des Hermannsweges im Jahre 2002 entstand die Idee zu einem Wanderführer,…

Mehr lesen

LWL-Pressestelle

Für Anfragen von Medien (7 – 23 Uhr)
Markus Fischer (Pressesprecher)

Zum Dossier "Denkmalpflege" im LWL-Newsroom

presse@lwl.org

Tel: 0251 591-235

Ansprechpersonen-Icon