Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

9. Oktober 2025 | Höxter Expertenführung „Corvey“

Im Rahmen des Forschungs- und Publikationsprojektes zur Klosterkirche Corvey und des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“.

UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey

Zur Anmeldung

Blick auf das Kloster Corvey mit Westwerk

Inhalte der Führung

Wir nehmen Sie mit auf eine Führung durch das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Corvey.  Als ältestes fast vollständig erhaltenes karolingisches Westwerk ist dieses Denkmal von internationalem Rang. Der karolingische Westbau der Kirche St. Stephanus und Vitus des ehemaligen Abteiklosters Corvey hat als ältestes Baudenkmal in Westfalen-Lippe herausragende Bedeutung für die historische Identität des Landes ie 822 am Westufer der Weser errichtete Benediktinerabtei Corvey war eines der bedeutendsten kulturellen und wirtschaftlichen Zentren zwischen Nordsee und Süddeutschland und stand in regem geistig-kulturellem Austausch mit anderen frühmittelalterlichen Bildungszentren Europas.

Unser Denkmalpfleger und ...- Experte Dr. Christoph Heuter, der das Objekt schon seit…. Jahren betreut, erläutert…

Hinweis auf Website zum Forschungsprojekt. Im Rahmen des Forschungs- und Publikationsprojektes zur Klosterkirche Corvey und des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“. Publikation wird Ende 2025 veröffentlicht womit ... Jahre Forschung ihren Höhepunkt finden. Film

Idee für Tagestour: Vorher Ausstellung in Paderborn besuchen.

Weitere Informationen

Termin
Donnerstag, 9. Oktober 2025
14-17 Uhr

Ort
UNESCO Weltkulturerbe Schloss Corvey
Corvey 1
37671 Höxter

Treffpunkt

Eine Anmeldung ist erforderlich
Zur Anmeldung

Anreise
Sollten Sie mit Hilfe eines Autonavigationsgerätes anreisen, nutzen Sie die Navigationsadresse „Corvey“.
Parkplätze stehen Ihnen auf dem Besucherparkplatz der Landesgartenschau vor der Welterbestätte zur Verfügung. Besondere Parkplätze für Menschen mit Behinderung sowie Busparkplätze finden Sie unmittelbar vor dem Haupteingang.

Barrierefreiheit
Die Veranstaltung ist weitestgehend für Rollstuhlfahrende geeignet.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ricarda Bodi

ricarda.bodi@lwl.org

Tel: 0251 591-4020

Porträt