Offenes Landeshaus: Denkmalführung, Büchertisch, Turmbesteigung
Das Landeshaus in Münster ist der Hauptsitz des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Auch unser Fachamt, die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, hat hier ihren Dienstsitz. Dabei ist das Landeshaus selbst ein Denkmal. In den Jahren 1948-1954 wurde es nach Plänen von Werner March errichtet. Es folgte einem repräsentativen Vorgängerbau, der im Zweiten Weltkrieg teilzerstört wurde.
Am Tag des offenen Denkmals sind die Türen des Landeshauses weit geöffnet. Wir stellen uns und unsere Arbeit vor und laden dazu ein, das Denkmal Landeshaus zu entdecken. >> Mehr zum Denkmal
Das Landeshaus in Münster ist der Hauptsitz des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Auch unser Fachamt hat hier seinen Dienstsitz. Mehr zum Denkmal Landeshaus
Programm
10 – 16 Uhr Offenes Landeshaus
Führungen, Büchertisch, Turmbesteigung
Mit LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
10 – 16 Uhr Denkmalpflege. MehrWert, als du denkst.
Präsentation der bundesweiten Kampagne über den gesellschaftlichen Wert der Denkmalpflege
Mit LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
10 – 15:30 Uhr Turmbesteigung: Blick über Münster
Nur am Tag des offenen Denkmals: Aufstieg auf den Glockenturm des Landeshauses
11 Uhr Begrüßung
Mit Dr. Holger Mertens, Landeskonservator für Westfalen
11 Uhr Architekturführung
Kontinuität und Wiederaufbau - Das Landeshaus von Werner March
Mit Stefan Rethfeld
13 Uhr Führung durch das Bild- und Planarchiv
Einblick in das Gedächtnis der westfälischen Denkmalpflege
Mit Michael Peren
14 Uhr Mit Hightech am Denkmal
Neue Wege der Denkmal-Dokumentation mit Drohnen und aktueller 3D-Technik
Mit Christoffer Diedrich, Carsten Haubrock
Treffpunkt: Foyer Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1
Für Rollstuhlfahrer/-innen geeignet (außer Turmbesteigung)
Barrierefreies WC vorhanden
